Orange Day (2023)

Aktionen am und rund um den Orange Day 2023

Im Rahmen des diesjährigen Orange Days wird unser Soroptimist Club Marburg flankierend zum internationalen Aktionstag am 25.11.2023 auf die Thematik Gewalt gegen Frauen auf besondere Weise aufmerksam machen.

Verteilung von Themen-Bierdeckeln

So werden wir auch in diesem Jahr Marburgs Restaurants, Cafés und Kneipen wieder mit Orange Day-Bierdeckeln versorgen. Die Bierdeckel informieren und weisen über die Nummer des Frauennotrufs auf niederschwelliger Ebene auf ein Hilfsangebot hin.

Darüber hinaus kooperieren wir mit dem Institut für Bildende Kunst der Philipps-Universität Marburg. Studierende haben unter der Leitung von Linda Falk verschiedene gestalterische Konzepte rund um den Orange Day und seine Botschaft – „Nein“ zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen! – erarbeitet.

Folgende Aktionen wird es dazu geben:

Stadtspaziergang zu historischen Frauenorten in Marburg

Ein frei zugänglicher und jederzeit selbstständig durchführbarer Stadtspaziergang leitet die Besucher:innen über den gesamten Aktionszeitraum bis zum 10.12. zu sieben historischen Frauenorten in Marburg. An jeder Station liegen Sammelkarten bereit, die über den jeweiligen Ort sowie über die gesamte Route informieren.

Ergänzend sind zwei geführte Spaziergänge direkt am 25.11. im Zeitfenster von 14 bis 16 Uhr geplant

Weitere Informationen dazu:
https://www.uni-marburg.de/de/museum/aktuelles/termine/orange-day-spaziergang

Plakat-Ausstellung im Kunstverein Marburg

Auch von außen gut sichtbar werden im Zeitraum vom 24.11. bis 10.12. von Studierenden erstellte Plakate zum Thema des Orange Days im Kunstverein Marburg zu sehen sein.

Die Eröffnung der Ausstellung findet am 24.11. um 18 Uhr statt.

Weitere Informationen dazu:
http://marburger-kunstverein.de/event/orange-day/#more-1760

(Anna-Sophie Weiß)

(Ronja Thieme)

Orange Day (2022)

Orange Day 2022: Wir setzen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen!

Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen der Vereinten Nationen am 25.11.2022 war unser Club auch in diesem Jahr wieder rund um den Aktionstag, dessen Markenzeichen die Signalfarbe Orange ist, aktiv.
Clubpräsidentin Christiane Konnertz eröffnete die diesjährige Kampagne mit den Worten „Gewalt an Frauen und Mädchen ist keine Ausnahme. Aktuelle Studien zeigen beispielsweise, dass jede Stunde durchschnittlich 13 Frauen Gewalt in der Partnerschaft erleiden. Das sind erschreckende Zahlen, die wir so nicht hinnehmen wollen. Wir möchten das Thema auf unterschiedlichen Ebenen sichtbar machen und für Aufmerksamkeit sorgen!“
Unter dem Motto „Der November ist Orange“ haben wir daher Bierdeckel mit thematischen Infos und einem regionalen Beratungsangebot in Marburger Restaurants, Kneipen und Bars verteilt sowie an der Open-Air-Veranstaltung vor dem Erwin-Piscator-Haus teilgenommen.
Hier wurde im Rahmen einer Kundgebung unter Beteiligung von Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und dem Hessischen Landestheater auf die Aktualität und den erforderlichen Handlungsbedarf hingewiesen. Darüber hinaus konnten sich die zahlreichen Teilnehmenden an verschiedenen Ständen über Fakten und Beratungsangebote informieren.

« von 4 »

Orange Day (2021)

Der gefährlichste Ort für Frauen ist ihr eigenes Zuhause

Am „Orange Day“, dem internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen, haben wir gemeinsam mit dem Gleichberechtigungsreferat der Universitätsstadt Marburg, in Kooperation mit dem kommunalen Frauenbüro des Landkreises Marburg-Biedenkopf, dem Zonta Club Marburg sowie weiteren freien Trägern auf das brisante Thema „Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam gemacht.

Am 25. November 2021 fand auf dem Vorplatz des Erwin-Piscator-Hauses eine zentrale Kundgebung von verschiedenen Institutionen und Organisationen statt, die eine klare Haltung gegen Gewalt gegen Frauen haben. Das Gebäude war orange angestrahlt, die Veranstaltungsteilnehmerinnen und -teilnehmer waren zu einem großen Teil mit orangefarbenen Westen bekleidet, trugen einen orangefarbenen Mundschutz und es gab orangefarbene Regenschirme.

Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal im Leben von Gewalt betroffen und die Täter sind in den meisten Fällen Verwandte oder Freunde. Somit wird der gefährlichste Ort für Frauen ihr eigenes Zuhause.

Frauen sind besonders in Zeiten der Corona Pandemie häuslicher Gewalt ausgesetzt. Der Soroptimist Club Marburg hat darum Bierdeckel mit den Kontaktdaten des Frauennotrufs Marburg e.V. drucken lassen und in über 30 Gaststätten der Stadt verteilt.

Wir haben uns damit an der weltweiten Aktion von „Soroptimist International“ „Frauen helfen Frauen – weltweit“ beteiligt.

Orange Day (2020)

Orange the World – Stand up for Women: Unter diesem Motto fanden am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, die Orange Days 2020 statt.

Die weltweite Kampagne wurde 1991 vom Women’s Global Leadership Institute ins Leben gerufen und macht 16 Tage lang auf die Benachteiligung von Frauen und geschlechtsspezifische Formen von Gewalt aufmerksam.

Auch wir beteiligen und als SI Club Marburg an verschiedenen Aktionen und setzen gemeinsam mit zahlreichen regionalen Akteurinnen und Akteuren ein öffentliches Zeichen gegen Gewalt.

Hierzu zählen Events wie das Anleuchten des Marburger Piscator-Hauses oder einer Spendenaktion im Kaufhaus Ahrens.

Wir, als SI Club Marburg haben zudem eine Bierdeckelaktion auf den Weg gebracht. Die Deckel werden in zahlreichen regionalen Lokalen und Gaststätten ausgeben und verweisen auf die Kontaktdaten des Marburger Frauennotrufes.

« von 7 »

Orange Day (2019)

Nein zu Gewalt gegen Frauen – Marburg macht mit

Am 25. November wurde weltweit der Tag „nein zu Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die Marburger Clubs Soroptimist International und Zonta haben zusammen mit vielen anderen Vereinen Aktionen mit der Kampagnenfarbe Orange durchgeführt.

Damit wurde ein öffentlich sichtbares Zeichen gesetzt. Um 17 Uhr wurden Bäume vor dem Höraalgebäude orange angeleuchtet. Außerdem wurden Symbole gegen Gewalt präsentiert und Fakten und Daten gut sichtbar dargestellt. Oberbürgermeister Thomas Spies hielt ein Grußwort und betonte die Wichtigkeit dieser Aktion, weil über häusliche Gewalt zu lange schon geschwiegen wird.

Es gibt in Marburg viele Vereine, die präventiv zum Thema Gewalt arbeiten oder sich um Betroffene kümmern. Mehr als 10 dieser Vereine und Institutionen haben ihre Arbeit im Cineplex mit Infoständen präsentiert.

Im Anschluss an die Aktion zeigte das Gleichstellungsreferat in Kooperation mit den Marburger Kinobetrieben im Capitol den Film „Hinter Türen“, in dem es um häusliche Gewalt geht. Der Eintritt war kostenfrei.

« von 7 »